tschechischer Leichtathlet (Langstrecke); Olympiasieger 1948 über 10.000 m sowie 1952 über 5.000 m, 10.000 m und im Marathon; zahlr. Weltrekorde; tschechischer "Sportler des Jahrhunderts"
* 19. September 1922 Kopřivnice
† 22. November 2000 Prag
Herkunft
Emil Zatopek wurde am 19. Sept. 1922 in Kopřivnice (nordmähr. Gebiet) als Sohn eines Tischlers geboren.
Ausbildung
Sein Lauftalent entdeckte er als 19-Jähriger während seiner Lehrzeit im Internat der Bata-Schuhfabrik in Zlin. Zielbewusst gab er sich dem Training in der Leichtathletik hin und fand trotzdem Zeit für Abitur und Chemiestudium.
Wirken
Als Reserveleutnant auf der Kriegsschule galt Z. als einer der fähigsten Offiziere. 1948 von den Olympischen Spielen in London als Sieger über 10.000 m und Zweiter über 5.000 m zurückgekehrt, erhielt Z. die bevorzugte Ernennung zum Oberleutnant. Zwei Jahre später verhalfen ihm seine sportlichen Erfolge zum Rang eines Majors in der tschechischen Armee, später wurde er Oberst.
Sein eigenwilliger, unverwechselbarer Laufstil brachte Z. den Beinamen "tschechische Lokomotive" ein. Das Talent des 1,78 m großen Ausnahmeathleten bestand darin, dass er sich unsagbar quälen konnte, sich immer neue erreichbare Teilziele steckte und niemals aufgab. Er scheute weder Hitze noch Kälte beim Training und beschwerte sich nicht über die schlechte Beschaffenheit der Laufbahn. Seine ersten Erfolge ...